Autor: rk

SIAT 223 A1 Flamingo

SIAT 223 A1 Flamingo
 
Die SIAT 223 Flamingo ist ein Schulflugzeug von der Firma SIAT (Siebelwerke-ATG) aus Deutschland, die Zwei- bis Dreiplätzige Maschine absolvierte am 1. März 1967 seinen Erstflug. Der Tiefdecker in Ganzmetallbauweise verfügt über ein Festfahrwerk, was ihn für die Anfangsschulung besonders geeignet macht. Bis 1972 wurden in Deutschland 50 Maschinen hergestellt, weitere 50 Flugzeuge baute CASA in Spanien. Neben einigen Luftwaffen übernahm auch die Schweizerische Luftverkehrsschule 12 Flamingos für die Ausbildung angehender Linienpiloten der Swissair.
 
 
 
 
 
Technische Daten: SIAT 223 A1 Flamingo
 
Hersteller: SIAT Siebelwerke-ATG, später fertigte CASA die Flamingo
Verwendung: Schulflugzeug mit zwei bis drei Plätzen
Antrieb: ein Vierzylinder-Boxermotor Lycoming IO-360-C1 D6
 

Spannweite:

8,28 m

Länge:

7,43 m

Höhe:

2,7 m

Flügelfläche:

11,5 m²

Leergewicht:

670 kg

Maximales Startgewicht:

1050 kg

Maximale Geschwindigkeit:

243 km/h

Reisgeschwindigkeit bei 75% Leistung:

216 km/h

Steiggeschwindigkeit:

4,3 m/s

Dienstgipfelhöhe:

3750 m

Reichweite:

880 km

 

Kommentare

Anzeige
FliegerWeb on Facebook:
empfohlen
 
 

Back to Top