Autor: rk

Beech King Air F90

Beech King Air F90
Die leistungsfähigste Variante innerhalb der mit kurzem Rumpf ausgelegten 90er King Air hob am 18. Juni 1978 zu ihrem Jungfernflug ab. Die Beech King Air F90 verfügt gegenüber ihren Vorgängermustern ein leistungsfähigeres PT6A-135 Triebwerk das langsam drehende Vierblattpropeller zulässt und somit den Lärmpegel aussen wie innen verringert. Die Spannweite konnte verkürzt werden und das Flugzeug ist erstmals mit einem T-Leitwerk ausgelegt. Das Hauptfahrwerk hat je zwei Räder und lässt sich nach vorne in die Triebwerkgondeln einfahren, die Fahrwerkschächte werden im Flug durch die Klappen voll abgedeckt, dies führt neben anderen aerodynamischen Verbesserungen zu einem kleineren Widerstandsbeiwert. Von der King Air F90 wurden insgesamt 231 Maschinen produziert.
Beech King Air F90
Photo: Jarek Niewinski
Technische Daten: Beech King Air F90

Hersteller: Beech, USA
Verwendung: Geschäftsreiseflugzeug
Antrieb: 2 Propellerturbinen Pratt & Whitney PT6A-135
Leistung: je 750 Wellen PS (559 kW)
Besatzung: 1 oder 2 Piloten
Passagiere: 5 bis 8
Erstflug: 18. Juni 1978

Spannweite:

13,99 m

Länge:

12,13 m

Höhe:

4,60 m

Flügelfläche:

25,98 m²

Leergewicht:

2970 kg

Maximales Startgewicht:

4967 kg

Maximale Reisegeschwindigkeit:

496 km/h

Überziehgeschwindigkeit:

143 km/h

Steiggeschwindigkeit zweimotorig:

12,1 m/s

Steiggeschwindigkeit einmotorig:

3 m/s

Dienstgipfelhöhe:

9080 m

Reichweite:

1780 bis 2660 km

Startrollstrecke:

637 m

Landerollstrecke:

578 m

Kommentare

Anzeige
FliegerWeb on Facebook:
empfohlen
 
 

Back to Top