Frankfurt saniert Center Piste

29.09.2022 PS
Frankfurt Airport saniert Centerbahn
Frankfurt Airport saniert Centerbahn (Foto: FRA)

Ab 3. Oktober ist die Start- und Landebahn Center (25C/07C) am Flughafen Frankfurt zum Austausch der Asphalt-Deckschicht für rund zwei Wochen außer Betrieb.

Die Arbeiten an der Centerbahn starten am Montag, den 3. Oktober, um 23 Uhr. In der Nacht vom 16. auf den 17. Oktober sollen die Arbeiten planmäßig enden, sodass die ersten Flugzeuge gegen sechs Uhr am 17. Oktober auch wieder auf der Centerbahn starten und landen können.

Die Fraport AG erneuert rund 80.000 Quadratmeter der Oberfläche. Das entspricht in etwa der Größe von zehn Fußballfeldern. Baufahrzeuge bewegen rund 13.000 Tonnen Asphalt, mehr als etwa das Gewicht des Eiffelturms in Paris. Dazu arbeiten 100 Personen im Mehrschichtbetrieb.  

Der Flughafenbetreiber nutzt die Sperrung zusätzlich, um mehr als 130 alte Halogenleuchten der Randbefeuerung entlang der Bahn gegen stromsparende und langlebige LED-Leuchten auszutauschen. Allein durch den flughafenweiten Einsatz energieeffizienter LED-Leuchten spart das Unternehmen bereits jährlich etwa 5.000 Tonnen CO2 ein. Die Befeuerung im Rollbahnsystem und auf den Start- und Landebahnen besteht bereits zu rund 70 Prozent aus LED-Leuchten. Der Einsatz der energiesparenden Lampen auf dem Vorfeld sowie in den Terminals und Parkhäusern zahlt somit weiter auf die Klimaschutzziele des Flughafenbetreibers am Standort Frankfurt ein.

Das Ende der Sommerreisespitze erlaubt es, die Centerbahn für die Dauer der Arbeiten außer Betrieb zu nehmen. Für die Umsetzung ist eine umfassende Vorausplanung notwendig, an der neben der Fraport AG die Airlines, zuständige Behörden und die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) beteiligt sind. Die Start- und Landebahn Süd (07R/25L) bleibt während der Bauarbeiten in Betrieb. Ebenso die Landebahn Nordwest (07L/25R) und die Startbahn 18 West.

Die Fraport AG hat für die Dauer der Maßnahme eine Aussetzung der Lärmpausen für die Betriebsrichtung 25 beim Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) angekündigt. Die Lärmpausen können grundsätzlich nur eingehalten werden, wenn alle Pisten vollständig zur Verfügung stehen, da das Lärmpausenmodell die Centerbahn abends für Starts und morgens für Landungen vorsieht.

Share

Empfohlen

MooneyOvation_400x263
Mooney und Rolls Royce arbeiten zusammen
News
General Aviation

02.08.2008 RK

Mooney und Rolls Royce arbeiten zusammen

Mooney unterzeichnete mit Rolls Royce einen Zusammenarbeitsvertrag bei der Entwicklung eines modernen Turboprop Antriebs.

mooney_ovation2gx_1_200x130
Mooney Ovation 2GT

Mooney Ovation 2GT

Mooney Ovation 2GX Herstellerland USA Die Ovation 2GX wird standardmässig mit dem Garmin 1000 ausgeliefert. Die Maschine erreicht eine Reisegeschwindigkeit von 352 km/h. Spannweite: 11m Länge 9.11m Reichweite: 3445 km

FSXRG5
Neu von Carenado für den FSX Cessna 182 SKYLANE II RG und Cessna U206G Stationair 6 II Regular, Amphibian and Cargo
News
Flightsim

17.09.2008 RRIC

Neu von Carenado für den FSX Cessna 182 SKYLANE II RG und Cessna U206G Stationair 6 II Regular, Amphibian and Cargo

Auf der Hompage von Carenado ist soeben die Cessna 182 SKYLANE II RG und die Cessan U206G Stationair 6 II Regular, Amphibian and Cargo, erschienen.

Daher Socata TBM 850
Daher verzichtet auf Namenszusatz Socata
News
General Aviation

25.03.2015 PS

Daher verzichtet auf Namenszusatz Socata

Daher wird beim Branding ihrer schnellen Turboprops in Zukunft auf den ursprünglichen Herstellernamen Socata verzichten.

013_200
Cessna Carrenado 152 Review
Reportagen
Flightsim

30.05.2009 JKLA

Cessna Carrenado 152 Review

Wir haben die Cessna 152 von Carrenado im FS X getestet. Lesen Sie im folgenden Bericht, was dabei zu beachten gibt.

leveld200
Fliegen auf LevelD
Reportagen
Flightsim

17.05.2008 RK

Fliegen auf LevelD

Interessanter und schöner Bericht über das virtuelle Fliegen mit der Boeing 767, geschrieben von Fabian Egli

Switzerland Pro
Switzerland Professional X
Reportagen
Flightsim

13.10.2008 JKLA

Switzerland Professional X

Unser FSIM Autor Fabian Egli hat für uns Switzerland Professional X getestet und einen interessanten Bericht geschrieben.

Checkflug bei Santa Claus Airlines
News
Airliner

25.12.2011 RK

Checkflug bei Santa Claus Airlines

Von einem Kollegen habe ich eine Glückwunschkarte mit einem Link zu einem YouTube Film zugeschickt bekommen, den ich Ihnen nicht vorenthalten möchte.

katana_200
Flug mit der DA-20 Katana
Reportagen
Flightsim

15.12.2008 RK

Flug mit der DA-20 Katana

Unser FSIM Autor Frank Schlauri testete die Diamond DA-20 Katana von Aerosoft und Digital Aviation für den FS X und den FS 9. Viel Spass beim Lesen wünscht Ihnen das ganze FliegerWeb Team!

small_fsscr
Alphasim Flight1 Hawker Hunter
Reportagen
Flightsim

17.12.2008 RK

Alphasim Flight1 Hawker Hunter

Der Hawker Hunter, welcher von der Britischen Firma Hawker Siddeley gebaut wurde, stand noch bis 1994 bei der Schweizer Luftwaffe als Abfangjäger im Einsatz. Nun wurde eines der schönsten historischen Flugzeuge auch für den FSX und den FS9 umgesetzt.

Frontier_18April08
News Sendung vom 18. April 2008
Sendung
News Sendung

19.04.2008 RK

News Sendung vom 18. April 2008

Delta fusioniert mit Northwest, American Airlines wieder voll Einsatzbereit, „Ich liebe Italien, ich fliege Alitalia“, Balpa mit Management nicht zufrieden, Frontier unter Chapter 11, Panavia Tornado immer noch voll im Einsatz

airbus200
Virtueller Airbus
Reportagen
Flightsim

18.06.2008 RK

Virtueller Airbus

Unser FSIM Autor Frank Schlauri ist den Airbus von Wilco geflogen. Lesen Sie die spannende Reportage über das virtuelle Airbus fliegen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.