Mit Air China flogen im Berichtsmonat November 2020 insgesamt 7,554 Millionen Passagiere, das entspricht einem Corona bedingten Rückgang von 18,8 Prozent.
Im November 2020 musste Air China auf Inlandflügen leicht rückläufige Passagierzahlen melden, die drittgrößte Fluggesellschaft Chinas konnte im November 7,466 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 1,5 Prozent weniger als im Vorjahresnovember. Die verkauften Sitzplatzkilometer lagen wegen der schlechten Nachfrage auf Internationalen- und Interkontinentalflügen immer noch um 38,5 Prozent tiefer als im Vorjahresnovember und erreichten 11,469 Milliarden Sitzplatzkilometer. Auf Inlandflügen ist die Nachfrage nur noch um 1,6 Prozent tiefer ausgefallen als im Vorjahresnovember. Die Kapazität wurde Corona bedingt auf dem ganzen Streckennetz um 32,2 Prozent auf 15,910 Milliarden Sitzplatzkilometer abgebaut. Die Flüge waren bei Air China im November zu 72,1 Prozent ausgelastet, das waren 7,4 Prozentpunkte weniger als im Vorjahresnovember.
Die Novemberzahlen zeigen weiterhin deutlich, dass sich der Binnenverkehr in China von der Corona Krise erholt hat, die transportierten Fluggäste lagen nur noch 1,5 Prozent tiefer als im Vorjahresnovember. Im internationalen Geschäft läuft auch bei Air China wegen den Reiseeinschränkungen gar nichts, hier konnte Air China im November lediglich 37,6 Tausend Passagiere an Bord ihrer Flüge begrüßen, die Auslastung auf den internationalen Linienflügen lag bei 41,8 Prozent.
Air China transportierte im November insgesamt 121.114 Tonnen an Luftfracht, das waren vier Prozent weniger als im November 2019.
In den ersten elf Monaten flogen mit Air China 61,902 Millionen Passagiere (Vorjahr 105,517 Millionen), gegenüber der vergleichbaren Vorjahreszeitspanne entspricht dies einem Corona bedingten Rückgang von 41,3 Prozent.