Rega hebt Kaufvertrag für den AW169-FIPS auf

30.09.2022 RK
Leonardo AW169-FIPS
Testflug mit Leonardo AW169-FIPS (Foto: Leonardo)

Die Rega und der italienische Helikopterhersteller Leonardo haben den Kaufvertrag für drei neue, voll enteiste Rettungshelikopter des Typs AW169-FIPS aufgehoben.

Dieser Schritt wurde nötig, weil der AW169-FIPS Rettungshubschrauber nicht gemäss den vertraglich vereinbarten Spezifikationen entwickelt werden konnten. Die Auslieferung der drei Rettungshelikopter war für das Jahr 2023 vorgesehen.

Leonardo hat die Rega darüber informiert, dass die drei bestellten Rettungshelikopter des Typs AW169-FIPS nicht gemäss den vertraglich vereinbarten Spezifikationen ausgeliefert werden können. Wie Leonardo der Rega mitgeteilt hat, funktioniere zwar die neu konzipierte Enteisungsanlage grundsätzlich, jedoch erfülle der Helikopter damit nicht mehr die vereinbarten hohen Leistungsanforderungen der Rega. Dies zeigten die Auswertungen von verschiedenen Testflug-Reihen, welche der Hersteller in Nordamerika durchgeführt hatte. Vor diesem Hintergrund wurde der Kaufvertrag einvernehmlich aufgehoben und die Rega erhält die bereits geleisteten Anzahlungen vollumfänglich zurück.

Vereisungsbedingungen als eine der letzten Hürden

Bereits heute können die Rega-Crews mit den aktuellen Rega-Helikoptern dank Instrumentenflugverfahren einzelne Schweizer Zentrumsspitäler bei schlechtester Sicht im «Blindflug» auf vordefinierten Routen anfliegen sowie Alpenübergänge auf Flugrouten des «Low Flight Networks» trotz tiefhängender Bewölkung überfliegen. Eine der letzten Limiten stellen jedoch Vereisungsbedingungen dar, wie sie beispielsweise bei tiefen Temperaturen in Wolken oder starkem Schneefall auftreten können. Mit einer Enteisungsanlage wären sogar dann Flüge möglich, weil diese die kritischen Teile des Helikopters beheizt und damit dafür sorgt, dass sich dort kein Eis ansammeln kann.

Pionierprojekt von Leonardo

Weil es bisher aber nur grosse Helikopter gibt, die mit einer Enteisungsanlage ausgerüstet sind, und diese jedoch für Spitallandeplätze zu schwer sind, hatte Leonardo im Jahr 2015 auf Anfrage der Rega ein Entwicklungsprojekt gestartet. Leonardo wollte den weltweit ersten mittelschweren, voll enteisten Helikopter entwickeln. Die Rega und Leonardo waren sich von Beginn an bewusst, dass dies ein Pionierprojekt ist, für dessen Realisierung es keine Garantie geben kann. Deshalb gebührt Leonardo Anerkennung und Dank, dieses Entwicklungsrisiko eingegangen zu sein.

Rega verfolgt Vision «Retten bei jedem Wetter» weiterhin

Trotz und gerade wegen der aktuell noch verbleibenden technischen Limiten wird die Rega ihre Vision einer wetterunabhängigen Luftrettung weiterverfolgen, um künftig noch mehr Menschen in Not zu helfen. Es bleibt das erklärte Ziel der Rega, Einsätze für Patienten auch unter Vereisungsbedingungen fliegen zu können. Die Rega wird die technologischen Entwicklungen deshalb sehr genau verfolgen und ist überzeugt, dass dereinst auch mittelschwere und für den Einsatz bei der Rega geeignete Rettungshelikopter mit einer Enteisungsanlage ausgerüstet werden können.

Rega

Share

Empfohlen

Rega Windenrettung 1
Rega Rettungswindeneinsatz am Uetliberg
News
General Aviation

09.12.2024 PS

Rega Rettungswindeneinsatz am Uetliberg

Die Rega stand am Morgen, den 7. Dezember 2024, am Uetliberg (ZH) im Einsatz. Eine Frau war auf dem Laternenweg in einem steilen Abschnitt gestürzt und hatte sich dabei am Fuss verletzt.

Rega Heli mit Seilwinde
Rega Rettung auf der Lägern
News
General Aviation

11.10.2021 PS

Rega Rettung auf der Lägern

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega hat am Sonntagmittag, den 3. Oktober 2021, eine Wanderin auf der Lägern (AG) gerettet.

Rega H145 Hubschrauber
Einsätze der Rega-Crews über die Weihnachtstage
News
General Aviation

27.12.2024 PS

Einsätze der Rega-Crews über die Weihnachtstage

Die Helikopter-Crews der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega standen über die Weihnachtstage, vom 24. bis zum 26. Dezember 2024, mehr als 150-mal im Einsatz.

Rega
Rega-Einsätze über die Ostertage
News
General Aviation

19.04.2022 RK

Rega-Einsätze über die Ostertage

Die nationale Luftrettungszentrale der Rega organisierte von Karfreitag bis Ostermontag mehr als 180 Einsätze.

Rega Erster Airbus H145 D3
Rega erhält ersten Airbus H145 D3
News
General Aviation

06.12.2024 PS

Rega erhält ersten Airbus H145 D3

Am 5. Dezember 2024 ist der erste von insgesamt 21 neuen Airbus H145 D3 Rettungshelikoptern der neuen Einheitsflotte beim Rega-Center am Flughafen Zürich gelandet.

Rega Windenrettung 1
Rega Einsatz mit Rettungswinde auf der Lägern
News
General Aviation

15.10.2024 PS

Rega Einsatz mit Rettungswinde auf der Lägern

Die Hilfe der Rega war am vergangenen Sonntagnachmittag auf der Lägern (ZH) gefragt. Nach einem Sturz hatte sich eine Wanderin an der Schulter verletzt.

Rega Einsatz Festtage 2023
Rega Dienste sind sehr gefragt
News
General Aviation

04.02.2025 PS

Rega Dienste sind sehr gefragt

Die Dienste der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega waren auch im Jahr 2024 sehr gefragt. Die Einsatzzentrale organisierte rund 20'000 Einsätze.

Rega
Rega Crews hatten anspruchsvolles Wochenende
News
General Aviation

14.11.2022 PS

Rega Crews hatten anspruchsvolles Wochenende

Das schöne Wetter in höheren Lagen lockte am vergangenen Wochenende zahlreiche Menschen über das Nebelmeer in die Berge. Insgesamt koordinierte die Helikopter-Einsatzzentrale der Rega über 50 Einsätze.

Rega Fünf-Blatt-Rotor Helikopter
Fünfblättriger Rega-Helikopter ist einsatzbereit
News
General Aviation

15.06.2022 RK

Fünfblättriger Rega-Helikopter ist einsatzbereit

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega nimmt ihren ersten Rettungshelikopter der neuesten Generation mit Fünf-Blatt-Rotor in Betrieb.

Rega Hubschrauber
Viele Rega Einsätze übers Neujahrs-Wochenende
News
General Aviation

03.01.2023 RK

Viele Rega Einsätze übers Neujahrs-Wochenende

Im Vergleich zu den eher ruhigen Weihnachtstagen war die Rega über das verlängerte Neujahrs-Wochenende mehr gefordert.

Rega Hubschrauber während Bergrettung
Intensives Auffahrtswochenende für die Rega
News
General Aviation

30.05.2022 RK

Intensives Auffahrtswochenende für die Rega

Die Rega musste über das verlängerte Auffahrtswochenende viele Einsätze meistern, am häufigsten rückten die Rega Crews für Bergrettungen aus.

Rega Hubschrauber
Viele Rega Einsätze seit Silvester
News
General Aviation

03.01.2025 PS

Viele Rega Einsätze seit Silvester

Vom 31. Dezember 2024 bis und mit 2. Januar 2025 standen die Rega-Crews über 240-mal im Einsatz. Auch die drei Rega-Ambulanzjets waren über diese Tage weltweit für Menschen in Not unterwegs.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.