DFS sucht 150 Auszubildende für 2022

23.07.2021 PS
DFS Fluglotsen
DFS Fluglotsen (Foto: DFS)

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) sucht für das Ausbildungsprogramm 2022 wieder 130 Fluglotsen, auch IT-Spezialisten und Techniker sind gefragt.

Der Luftverkehr erholt sich – und die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH bildet wieder mehr Fluglotsinnen und Fluglotsen aus, aber auch dual Studierende in den Bereichen IT und Technik sind gefragt. 2021 sind es 110 Einstellungen, für das nächste Jahr werden 150 Auszubildende und dual Studierende gesucht.

Nach dem Corona-bedingten Einbruch wächst der Flugverkehr wieder. Anfang des Jahres lag das Verkehrsaufkommen bei einem Drittel, zum Jahresende rechnet die DFS bereits mit 75 Prozent des Verkehrs vor der Krise. „Wenn der Luftverkehr sich bis Mitte des Jahrzehnts vollständig erholt hat, benötigen wir eine leistungsfähige DFS“, erklärt Dirk Mahns, Geschäftsführer Betrieb. Deshalb wird die DFS im kommenden Jahr die Zahl der Lotsen-Ausbildungsplätze erhöhen.

Bis Mitte dieses Jahrzehnts werden viele Lotsinnen und Lotsen die DFS altersbedingt verlassen. Die DFS reagiert mit dem Ausbau ihres Ausbildungsprogramms. 2022 wird die DFS rund 130 angehende Controller, wie Sie im Luftfahrtenglisch heißen, einstellen, die die klassische Ausbildung durchlaufen. Die ersten 12 – 15 Monate der rund dreijährigen Ausbildungszeit absolvieren die Lotsenschüler an der Flugsicherungsakademie in Langen bei Frankfurt, anschließend wechseln sie an eine der DFS-Niederlassungen. Zusätzlich bietet die DFS die Lotsen-Ausbildung auch im Rahmen eines Dualen Studiums an, in Kooperation mit der Hochschule Worms. Hier werden im kommenden Jahr 10 Studienplätze angeboten.

„Fluglotse ist ein spannender Beruf“

Die Lotsen der DFS arbeiten entweder im Tower an einem der 15 internationalen Flughäfen oder in einer der vier Radarkontrollzentralen. Dort sorgen sie dafür, dass die Flugzeuge sicher starten und landen und dass sie in der Luft immer ausreichend Abstand zueinander haben.

„Fluglotse ist ein spannender Beruf. Lotsen tragen eine große Verantwortung, dafür ist kein Arbeitstag wie der andere“, sagt die DFS-Geschäftsführerin Personal Dr. Kerstin Böcker. „Interessenten bietet die DFS eine attraktive Bezahlung und eine langfristig sichere Karriereperspektive.“

Wer sich bei der DFS als Fluglotsin oder Fluglotse bewerben möchte, muss die Allgemeine Hochschulreife besitzen, nicht älter als 24 Jahre sein und über gute Englischkenntnisse verfügen. Bewerber sollten außerdem ortsungebunden sein und Bereitschaft zur Schichtarbeit mitbringen.

Unterstützt werden Fluglotsen durch Ingenieure und IT-Spezialisten. Diese betreuen und warten die Systeme und gewährleisten die sichere Funktion der komplexen Flugsicherungstechnik. Zudem arbeiten sie im DFS-eigenen Forschungszentrum an innovativen technischen Lösungen, wie etwa der klimaschonenden Ausgestaltung einzelner Flugprofile.

DFS

Share

Empfohlen

DFS Fluglotsen
Luftverkehr erholt sich weiter
News
Airliner

14.06.2021 PS

Luftverkehr erholt sich weiter

Im Mai 2021 zählte die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH knapp 98.000 Flugbewegungen im deutschen Luftraum, damit stehen die Zeichen weiter auf Erholung.

DFS Fluglotsen
DFS rechnet mit hohem Verkehrsaufkommen
News
Airliner

24.03.2022 RK

DFS rechnet mit hohem Verkehrsaufkommen

Die Deutsche Flugsicherung DFS erwartet eine starke Auslastung des deutschen Luftraums, die Verkehrssituation über Frankreich und Polen könnten dazu beitragen.

Dfs Remote Tower 1
Remote Tower Center in Niedersachsen
News
Airliner

29.11.2024 PS

Remote Tower Center in Niedersachsen

Die DFS Aviation Services (DAS) hat ihr Remote Tower Control Center (RTC-Center) Niedersachsen am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg eröffnet.

DFS Fluglotsen
DFS beobachtet weitere Erholung im Luftverkehr
News
Airliner

04.10.2024 PS

DFS beobachtet weitere Erholung im Luftverkehr

Die Deutsche Flugsicherung DFS hat eine weitere Erholung im Luftverkehr über Deutschland beobachtet, von Januar bis Ende August 2024 nutzten fünf Prozent mehr Flüge den kontrollierten Luftraum.

DFS Fluglotsen
DFS verzeichnet deutlich mehr Flugverkehr
News
Airliner

22.07.2022 RK

DFS verzeichnet deutlich mehr Flugverkehr

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) verzeichnet 20 Prozent mehr Flugverkehr im Sommer 2022 als noch vor einem Jahr.

DFS UAC Karlsruhe
DFS präsentiert nüchterne Zahlen
News
Airliner

08.01.2021 PS

DFS präsentiert nüchterne Zahlen

Die Deutsche Flugsicherung gibt für das Corona Jahr 2020 nüchterne Verkehrszahlen bekannt, der Flugverkehr sinkt auf das Niveau der 80er-Jahre.

DFS Fluglotsen
DFS präsentiert Augustzahlen über Deutschland
News
Airliner

09.09.2021 PS

DFS präsentiert Augustzahlen über Deutschland

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) konnte im August 2021 fast 200.000 Flugbewegungen in Deutschland abfertigen, das waren 36 Prozent weniger als vor Corona im August 2019.

DFS Fluglotsen
DFS meldet nur langsame Erholung
News
Airliner

11.01.2022 PS

DFS meldet nur langsame Erholung

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) zieht Bilanz für das Jahr 2021, der Flugverkehr hat sich leicht erholt, liegt aber immer noch massiv tiefer als im Vorkrisenjahr 2019.

DFS Fluglotsen
Luftverkehr ist weiter rückläufig
News
Airliner

15.02.2021 RK

Luftverkehr ist weiter rückläufig

Im Januar 2021 zählte die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH knapp 75.000 Starts, Landungen und Überflüge nach IFR Regeln, das waren zwei Drittel weniger als im Vorjahresjanuar.

DFS Fluglotsen
Luftverkehr weiter im Sinkflug
News
Airliner

10.03.2021 RK

Luftverkehr weiter im Sinkflug

Das Luftverkehrsaufkommen in Deutschland bewegt sich weiter auf einem historisch niedrigen Niveau. Im Februar 2021 zählte die DFS nur noch rund einen Viertel des Verkehrs vor der Corona Zeit.

Foto aus Cockpit von Citation
DFS setzt auf Satellitennavigation
News
Airliner

17.09.2021 PS

DFS setzt auf Satellitennavigation

In einem umfassenden Innovationsprogramm entwickelt die Deutsche Flugsicherung derzeit satellitengestützte An- und Abflugverfahren im deutschen Luftraum.

DFS Fluglotsen
DFS sieht leichten Aufwärtstrend
News
Airliner

11.07.2021 PS

DFS sieht leichten Aufwärtstrend

Im Juni 2021 hat die Deutsche Flugsicherung einen erneuten Verkehrszuwachs verzeichnet, das Verkehrsaufkommen erreichte im ersten Halbjahr nur ein Drittel des 2019er Niveaus.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.