Der Startvorgang bei dem PT-6A Triebwerk ist sehr einfach und wird durch das PMS automatisch überwacht, um bei einer Fehlfunktion zu unterbrechen. Der Schubhebel wird auf eine Startmarkierung auf dem Quadrant gebracht, der Startschalter auf AUTO gestellt, der Startknopf gedrückt und schon ist der Startvorgang eingeleitet. Bei 40% N1 compressor speed wird der Throttle auf Idle gesetzt um den Benzinhahn zu öffnen. Wenn |
die Turbine läuft, hat man vom Geräuschpegel her eher das Gefühl, in einem Jet zu sitzen als in einem Turboprop. Wenn sich der Propeller dreht, merkt man praktisch nicht mehr, dass man ihn direkt vor der Nase hat. Nach dem Triebwerkstart werden sämtliche Flugüberwachungsinstrumente überprüft, die Klappen in die Startposition gefahren, die Airbrake und die Steuerorgane auf korrektes Funktionieren überprüft. |