Die Boeing B-47 Stratojet war ein strategischer Langstreckenbomber der US Air Force. Es war der erste strahlgetriebene Großbomber der Vereinigten Staaten. Es wurden insgesamt 2.289 Stratojet Bomber gebaut.
Bei der Bäumer B.II Sausewind handelte es sich um ein leichtes Sportflugzeug aus den 1920er Jahren, der Flügel war schließlich die Inspiration zum legendären Spitfire Flügel.
Die Piaggio P.111 war ein erfolgloser Höhenbomber und Höhenaufklärer, trotz guten Flugleistungen blieb die Maschine ein Prototyp.
Die Barkley - Grow T8P-1 wurde in den 1930er Jahren entwickelt und war ein leichtes Transport- und Zubringerflugzeug. Das zweimotorige Flugzeug mit Festfahrwerk war am Markt jedoch erfolglos, es wurden nur wenige Exemplare gebaut.
Die Savoia-Marchetti SM. 86 war ein zweimotoriger Sturzkampfbomber, dem der Erfolg vollständig versagt blieb, es wurden lediglich zwei Maschinen gebaut.
Die Blohm & Voss Ha 142 sollte ursprünglich ein Postflugzeug für die Lufthansa werden. Die Maschine blieb jedoch erfolglos, da der Kriegsausbruch 1939 den Gebrauch solcher Flugzeuge nutzlos machte. Als Fernaufklärer war die Ha 142 auch nicht zu gebrauchen, nur vier Flugzeuge wurden gebaut.
Die Hall PH-3 wurde in den 1930er Jahren entwickelt und war ein Flugboot für die US amerikanischen Seestreitkräfte, nur 24 Maschinen wurden gebaut. Im Einsatz standen die Hall PH-3 Flugboote bis 1942, nach ihrer Dienstzeit wurden sie verschrottet.
Die Piaggio P.16 war ein italienischer Bomber. Die Maschine wurde Mitte der 1930er Jahre entwickelt und gebaut. Die P.16 wurde als Bomber zu Gunsten der Savoia Marchetti SM.79 fallen gelassen.
Bei der Potez 452 handelte es sich um ein französisches Flugboot, das von Kriegsschiffen aus als Beobachtungsflugzeug eingesetzt werden konnte.
Bei der Koolhoven FK-51 handelt es sich um ein holländisches Schulflugzeug, das Mitte der 1930er Jahre entwickelt wurde. Von dem Doppeldecker wurden rund 142 Maschinen gebaut.
Die Renrad R.30 wurde anfangs der 1930er Jahre in Belgien gebaut und war ein leichtes Reiseflugzeug für vier Passagiere. Die Maschine war so schlecht motorisiert, dass sie nie in die Serienfertigung ging, es wurde nur ein Exemplar gebaut.
Bei der Knoll KN-1 handelte es sich um ein einmotoriges Reiseflugzeug, das Ende der 1920er Jahre in Wichita entwickelt wurde. Die Knoll Aircraft Corporation ging jedoch Bankrott und das Flugzeug blieb erfolglos.