Saab liefert erste Gripen E aus

01.12.2021 RK
Saab Gripen E
Saab Gripen E Luftwaffe Schweden (Foto: Saab)

Die Luftwaffen von Schweden und Brasilien konnten Ende November die ersten sechs Exemplare des neuen Saab Gripen E in Empfang nehmen.

Der neue Gripen E Jet, der vor noch nicht allzu langer Zeit in der Schweiz von gewissen Kreisen als „Papierflieger“ bezeichnet wurde, steht damit für die Modernisierung der schwedischen und brasilianischen Luftwaffe bereit.

Die Kernelemente des Gripen E, welche ihn von der Vorgängerversion Gripen C/D unterscheiden, sind ein leistungsfähiges AESA-Radar, eine komplett neue Avionik und eine überarbeitete Zelle mit 1400 Litern mehr internem Tankvolumen und das stärkere F414G-Triebwerk von General Electric.

Line-up 8 Saab Gripen E (Foto: Saab)

Am 24. November konnte die schwedische Luftwaffe am Saab-Hauptsitz in Linköping die ersten zwei Gripen E in Empfang nehmen. Schweden hat für seine Flygvapnet vorerst 60 Gripen E bestellt. Gleich vier Gripen E konnte Brasilien, erster Exportkunde und Partner im Gripen-E-Programm, übernehmen. Für die brasilianische Luftwaffe sind 36 Gripen der neusten Generation fest bestellt, neben 28 Gripen E auch acht Gripen F Doppelsitzer. General Carlos de Almeida Baptista Junior, Kommandant der brasilianischen Luftwaffe, sagte bei der Übergabefeier, dass Brasiliens Luftwaffe mit dem F-39 Gripen, wie der Gripen E in Brasilien genannt wird, ein neues technologisches Level erreiche und das Programm von fundamentaler Wichtigkeit für die Entwicklung der industriellen Basis im Verteidigungsbereich sei. Der schwedische Luftwaffenkommandant, Major General Carl-Johan Edström, zeigte sich überzeugt, dass die Verteidigungsfähigkeit Schwedens mit dem Gripen E ausgebaut werde und die Luftwaffe sich damit für künftige Szenarien bestens rüsten könne.

In Finnland befindet sich der Saab Gripen E neben Eurofighter, Rafale, Super Hornet und F-35 im Rennen um die Nachfolge der F/A-18C/D Hornet der finnischen Luftwaffe. Ein Typenentscheid wird in Finnland noch in diesem Jahr erwartet. Neben anderen Exportbemühungen promotet Saab den Gripen auch in Österreich aktiv. Dort stehen allerdings eher Gripen der Versionen C/D im Vordergrund.

SkyNews

Share

Empfohlen

F22_B2_400x263_Hawaii
F-22 Raptor mit B-2 Spirit über Hawaii
News
Airpower

23.04.2009 RK

F-22 Raptor mit B-2 Spirit über Hawaii

Die zwei teuersten Fluggeräte übten seit dem Februar 2009 über der Inselwelt von Hawaii den Ernstfall.

B2_400x263
B-2 Bomber mit neuem Radar
News
Airpower

08.05.2009 RK

B-2 Bomber mit neuem Radar

Die erste B-2 Spirit mit neuem APQ-181 Radar wurde anfangs Mai an die US Air Force übergeben.

B2_28Feb08
News Sendung vom 28. Februar 2008
Sendung
News Sendung

28.02.2008 RK

News Sendung vom 28. Februar 2008

Schlagzeilen: Iberia gut unterwegs, Net Jets expandiert weiter, Northrop B-2 Bomber Absturz.

B3_Concept_400x263
Neuer Bomber für Amerika
News
Airpower

23.09.2008 RK

Neuer Bomber für Amerika

Die US Air Force sucht einen Ersatzbomber für ihre B-52 und B-1 Langstreckenbomber. Erste Details von Boeing und Northrop Grumman kommen dem B-2 Design sehr nahe.

Neue News Sendung auf FliegerWeb.com Home
News
Airpower

29.02.2008 RK

Neue News Sendung auf FliegerWeb.com Home

Schlagzeilen: Iberia gut unterwegs, Net Jets expandiert weiter, Northrop B-2 Bomber Absturz.

Neue News Sendung auf FliegerWeb.com Home
News
Airliner

29.02.2008 RK

Neue News Sendung auf FliegerWeb.com Home

Schlagzeilen: Iberia gut unterwegs, Net Jets expandiert weiter, Northrop B-2 Bomber Absturz.

USAFB52H_400x263
US Air Force schickt weitere B-52H in Pension
News
Airpower

04.08.2008 RK

US Air Force schickt weitere B-52H in Pension

Der erste von 18 geplanten B-52H Bomber wurde in den letzten Tagen ausgemustert. Die US Air Force wird ab nächstem Frühjahr noch 76 dieser Bomber im Dienst haben.

Neue News Sendung auf FliegerWeb Home
News
General Aviation

29.02.2008 RK

Neue News Sendung auf FliegerWeb Home

Schlagzeilen: Iberia gut unterwegs, Net Jets expandiert weiter, Northrop B-2 Bomber Absturz.

B2_400_1
B-2 Bomber nach dem Start abgestürzt
News
Airpower

24.02.2008 RK

B-2 Bomber nach dem Start abgestürzt

Gestern ist erstmals ein Northrop B-2 Bomber der US Air Force abgestürzt, der Unfall ereignete sich kurz nach dem Start in Guam.

ConectB52_400x263
Boeing B-52 mit neuem Kommunikationssystem
News
Airpower

25.05.2009 RK

Boeing B-52 mit neuem Kommunikationssystem

Am 21. Mai ist in Wichita der erste B-52 Bomber mit dem nachgerüsteten digitalen Kommunikationssystem CONECT zum Erstflug gestartet.

B52_USAF_400x263
B-52 wird zielgenauer
News
Airpower

25.09.2008 RK

B-52 wird zielgenauer

Die US Air Force beauftragt Boeing ihre B-52 Bomber zielgenauer zu machen. Bei dem Auftrag liegt das Augenmerk auf verbesserten Computerprogrammen.

B52H_400x263
Erste Laser JDAM Versuche mit der B-52H
News
Airpower

16.09.2008 RK

Erste Laser JDAM Versuche mit der B-52H

Auf der Barksdale Air Force Base in Los Angeles wurde erstmals ein Langstreckenbomber Boeing B-52H mit einer Laser Lenkbombe erprobt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.