Erstellt am: 30.03.2017, Autor: js

Rafale soll noch besser werden

Dassault Rafale

Dassault Rafale (Foto: Dassault)

Das französische Verteidigungsministerium hat Dassault mit der Entwicklung einer verbesserten Rafale betraut.

Der F4 Baustandard soll ab 2025 verfügbar sein. Die Verbesserungen setzen bei den Sensoren, dem Datenaustausch und der Integration neuster Waffen an. Die Modifikationen erwachsen hauptsächlich aus den operativen Erfahrungen, die man über die letzten Jahre gesammelt hat. Auch das M88 Triebwerk soll modernisiert werden, hier ist der Triebwerkhersteller SAFRAN Snecma gefordert. Das M88 muss unbedingt effizienter werden, um den Ansprüchen, die an einen modernen Kampfflugzeugantrieb gestellt werden, voll entsprechen zu können. Erste Teile des F4 Standards sollen ab 2023 verfügbar sein, komplett ausgerüstete Flugzeuge können dann ab 2025 erwartet werden.

Der französische Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian stellt Dassault auch einen Folgeauftrag für weitere Rafale Kampfjets in Aussicht. Frankreich hat insgesamt 180 Rafale bestellt, davon sind inzwischen 148 ausgeliefert. Die Rafale wird sowohl bei den Luftstreitkräften als auch bei den Seestreitkräften eingesetzt. Bei einer fünften Baulos würde es um bis zu 45 zusätzliche Rafale gehen, ursprünglich wollte Frankreich mehr als 300 dieser Superjets beschaffen.

Kommentare

Anzeige
FliegerWeb on Facebook:
empfohlen
 
 

Back to Top