Erstellt am: 22.07.2015, Autor: rk

Hohe Entwicklungskosten beim KC-46 Tankflugzeug

Boeing KC-46 Tankflugzeug

Boeing KC-46 Tankflugzeug (Foto: Boeing)

Boeing hat informiert, dass beim KC-46 Tankerprogramm in der ersten Jahreshälfte des laufenden Geschäftsjahres eine Sonderbelastung in die Ertragsrechnung aufgenommen werden muss.

Beim KC-46 Tankerprogramm läuft nicht alles so rund wie es geplant wurde, Boeing muss bereits eine zweite Sonderbelastung vornehmen. In der ersten Jahreshälfte 2015 müssen unvorhergesehene Kosten von 536 Millionen US Dollar in die Ertragsrechnung aufgenommen werden, bereits im Juli 2014 wurden zusätzliche Kosten von 272 Millionen US Dollar auf das KC-46 Programm gebucht. Boeing ist jedoch zuversichtlich, dass sich über den Produktionszyklus beim KC-46 Programm eine positive Rechnungslegung einstellen wird.

Boeing begründet die Kostenüberschreitung durch höhere Entwicklungs- und Produktionskosten für die ersten 17 Tankflugzeuge, die bis im August 2017 ausgeliefert werden sollen. Das KC-46 Programm basiert auf einem Festauftrag über 4,4 Milliarden US Dollar, der im Februar 2011 an den US amerikanischen Flugzeugbauer erteilt wurde.

Die US amerikanischen Streitkräfte werden bis im Jahr 2027 insgesamt 179 KC-46 Tankflugzeuge übernehmen. Bei dem KC-46 handelt es sich um eine Boeing 767, die zu einem Tanker weiterentwickelt wurde.

Kommentare

Anzeige
FliegerWeb on Facebook:
empfohlen
 
 

Back to Top