Big Data-Analyse schützt den Eurofighter

17.03.2022 PS
Eurofighter Typhoon
Eurofighter Typhoon Deutschland (Foto: Bundeswehr)

Der Sensor-Lösungsanbieter HENSOLDT stellt seine neuesten Technologien im Bereich der Sensordatenfusion und -auswertung in den Dienst eines erhöhten Schutzes des Eurofighter.

Durch Kombination seiner Spectrum Battle Management Suite (SBMS), die aus einer Riesenmenge von EloKa-Daten ein überschaubares Lagebild erstellt, mit einer weiterentwickelten Version der Auswerte-Software des Eurofighter-Selbstschutzsystems „Praetorian“, des sogenannten Electronic Warfare Data Analyser (EWDA), hat HENSOLDT ein Tool entwickelt, das es erlaubt, Missionsdaten des Eurofighter wesentlich schneller und präziser auszuwerten und für die Programmierung künftiger Missionen nutzbar zu machen.

Eurofighter Rotte (Foto: Bundeswehr)

„Die Datenmenge, die moderne Sensoren heute liefern, kann mit den heutigen Auswertemechanismen nur teilweise genutzt werden“, sagt Roland Castor Leiter Spectrum Dominance bei HENSOLDT. „Mit Hilfe unserer Spectrum Battle Management Suite konnten wir eine automatisierte Lösung entwickeln, die sich gerade in den anspruchsvollen Einsatzszenarien des Eurofighter bewährt. Die Durchsetzungsfähigkeit und der Schutz von Flugzeug und Piloten wird damit noch einmal verbessert“.

Eurofighter Typhoon mit Meteor (Foto: Bundeswehr)

Moderne elektronische Selbstschutzsysteme, wie das des Eurofighter, benötigen Systemeinstellungen, die dem System mitteilen, auf welchen Frequenzen mit Bedrohungen zu rechnen ist und welche Störtechniken angewendet werden sollen. Diese Systemeinstellungen werden aufgezeichneten Aufklärungsdaten aus vorangegangenen Einsätzen entnommen. Je genauer und umfangreicher diese Missionsdaten ausgewertet werden können, umso besser kann das Selbstschutzsystem für den nächsten Einsatz programmiert werden.

Eurofighter Typhoon mit Brimstone (Foto: Eurofighter Jagdflugzeug GmbH)

Die SBMS-Software ermöglicht die Missionsplanung von Electronic Warfare-(EW) Operationen basierend auf Aufklärungsergebnissen von Radar- und Funksignalen (Signal Intelligence, SIGINT). Sie wird kontinuierlich von HENSOLDT weiterentwickelt und ist in mehreren NATO- und EU-Staaten im Einsatz. Durch ihre modulare Software- Architektur können unterschiedliche Arbeitsabläufe an verschiedene Einheiten angepasst werden. Die SBMS stellt eine einheitliche Softwarelösung für alle EW-Anforderungen moderner Streitkräfte mit integrierten Arbeitsabläufen von der Missionsplanung, über das Steuern der Aufklärung und das Befehligen von Störsystemen bis hin zu Datenbanken-Management und Datenanalyse dar.

Royal Air Force Eurofighter Typhoon at Nellis Red Flag Exercice (Foto: MoD)

Auf der anderen Seite sichert die EWDA-Software die Auswertung von umfangreichen Flugdaten im Eurofighter mit Schwerpunkt auf Electronic Support Measures (ESM) und Electronic Countermeasures (ECM). Synthetische Laborversuche werden in Echtzeit ausgewertet und die komplexe Post-Fight-Analyse unterstützt. Die Ergebnisse sichern die gezielte und missionsspezifische Optimierung von Systemparametern im Eurofighter-Selbstschutzsystem.

Royal Air Force Eurofighter Typhoon (Foto: Royal Air Force)

HENSOLDT liefert bereits die EloKa-Auswertesoftware EWDA und SBMS. Diese werden in einer neuen Version gegen Ende des Jahres zur ausgeliefert.

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensor-Komplettlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran  und baut sein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansätze für Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus. Mit mehr als 6.400 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT 2021 einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

Share

Empfohlen

SaudiBoeing777_400
Saudi kauft weitere Boeing 777-300ER
News
Airliner

25.01.2012 BGRO

Saudi kauft weitere Boeing 777-300ER

Saudi Arabian Airlines hat den Kauf von acht weiteren Boeing 777-300ER bekannt gegeben, die Bestellung war in den Auftragsbüchern von Boeing bereits unter den nicht benannten Käufern enthalten.

Boeing777300ER_1000_400
1000ste Boeing 777 geht an Emirates
News
Airliner

03.03.2012 RK

1000ste Boeing 777 geht an Emirates

Boeing konnte am Freitag, dem 2. März 2012, die 1000ste Boeing 777 ausliefern, die Jubiläumsmaschine vom Typ Boeing 777-300ER ging an Emirates Airlines.

Boeing777_1_400
Boeing 777 mit längerer ETOPS Zulassung
News
Airliner

14.12.2011 RK

Boeing 777 mit längerer ETOPS Zulassung

Die US amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat der Boeing 777 mit General Electric Triebwerken für Flüge unter ETOPS 330 Bedingungen freigegeben.

B777_300ER_400x263
Boeing 777 Produktion wird erhöht
News
Airliner

14.03.2011 BGRO

Boeing 777 Produktion wird erhöht

Die Produktionsrate der Boeing 777 wird bereits ab März 2011 von fünf auf sieben Maschinen im Monat angehoben.

Boeing777F_400x263
Lufthansa Cargo kauft Boeing 777 Frachter
News
Airliner

22.05.2011 SRÄB

Lufthansa Cargo kauft Boeing 777 Frachter

Lufthansa Cargo hat mit Boeing einen Kaufabschluss für fünf Boeing 777 Vollfrachter abgeschlossen.

Boeing747_8F_FirstFlight_1_400x263
GECAS kauft Boeing 747-8 Frachter
News
Airliner

22.06.2011 BGRO

GECAS kauft Boeing 747-8 Frachter

General Electric Capital Aviation Services hat an der Paris Air Show zusammen mit Boeing eine Kaufabsichtserklärung für zwei Boeing 747-8 Frachtflugzeuge und acht Boeing 777-300ER bekannt gegeben.

Boeing777300ER_Turkish_400x263
THY erhält erste Boeing 777-300ER Jets
News
Airliner

14.10.2010 PSEN

THY erhält erste Boeing 777-300ER Jets

Turkish Airlines hat die ersten von insgesamt zwölf Boeing 777-300ER Maschinen in Empfang genommen.

Qatar_B777F_400x263
Qatar Airways übernimmt Boeing 777 Frachter
News
Airliner

20.05.2010 RK

Qatar Airways übernimmt Boeing 777 Frachter

Qatar Airways konnte am 14 Mai 2010 bei Boeing seinen ersten triple seven Vollfrachter übernehmen.

Boeing7478_GECAS_400
GECAS schliesst Boeing Bestellung ab
News
Airliner

05.08.2011 BGRO

GECAS schliesst Boeing Bestellung ab

General Electric Capital Aviation Services hat die Bestellung über zwei Boeing 747-8 Frachter und acht Boeing 777-300ER finalisiert.

B777_300ER_400x263
Boeing 777 Produktionsrate erhöht
News
Airliner

18.05.2011 RK

Boeing 777 Produktionsrate erhöht

Boeing hat die Produktionsrate bei dem zweimotorigen Grossraumflugzeug erhöht und produziert jetzt monatlich sieben 777.

FirstATR72600_400x263
GECAS kauft ATR 72-600
News
Airliner

20.06.2011 BGRO

GECAS kauft ATR 72-600

General Electric Capital Aviation Services hat an der Paris Air Show bei dem französischen Flugzeugbauer ATR einen Auftrag für fünfzehn ATR 72-600 platziert.

Qatar_Boeing777200LR_400x263
Qatar Airways bestellt Boeing 777
News
Airliner

20.06.2011 BGRO

Qatar Airways bestellt Boeing 777

Der Flag Carrier von Katar hat an der Paris Air Show 2011 bereits eine grössere Bestellung aufgegeben, Qatar Airways kauft sechs weitere Boeing 777-300ER.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.