Israel hat als Nachfolger für ihre älteren Sikorsky CH-53D den neuen Sikorsky CH-53K King Stallion gewählt.
Vietnam hat bei Aero Vodochody Aerospace zwölf modernste L-39NG Trainingsflugzeuge bestellt, die Maschinen sollen zwischen 2023 und 2024 ausgeliefert werden.
Die neue F-15EX Eagle für die US Air Force absolvierte am 2. Februar 2021 ihren erfolgreichen Jungfernflug.
Während der Aero India 2021 hat die indische Luftwaffe eine Offertanfrage für 70 HTT-40 Trainingsflugzeuge bei Hindustan Aeronautics Limited (HAL) platziert.
Frankreich kauft zwölf weitere Rafale Kampfjets, es handelt sich dabei um eine Ersatzbeschaffung neuster Muster für die zwölf Abgänge an die griechischen Luftstreitkräfte.
Griechenland hat im Januar 2020 mit dem Umbau ihrer F-16 aus dem Block 52 zu F-16V Viper begonnen, am 17. Januar 2021 absolvierte die erste Viper ihren Jungfernflug.
Das griechische Parlament hat den Kauf von 18 Rafale Kampfflugzeugen von Dassault gutgeheissen, dem Deal steht nun nicht mehr im Weg.
Boeing hat bekanntgegeben, dass die US-amerikanischen Luftstreitkräfte zwölf weitere KC-46 Tankflugzeuge bestellt haben.
Australiens Regierung hat die Beschaffung von zwei weiteren Boeing P-8A Poseidon Seeaufklärer und U-Bootjäger bekanntgegeben.
Lockheed Martin und ihre Partner beim Joint Strike Fighter Programm konnten im Berichtsjahr 2020 insgesamt 123 F-35 Lightning II Kampfflugzeuge ausliefern.
Die Royal Australian Air Force hat am 28. Dezember 2020 die Teileinsatzbereitschaft ihrer F-35A Lightning II Kampfjets gemeldet.
Im südfranzösischen Le Cannet des Maures hat das Deutsch-Französische Heeresfliegerausbildungszentrum Tiger die 10.000ste Flugstunde erreicht.
Gemeinsam haben die US Navy und Boeing im Sommer die Fähigkeit der F/A-18E/F Super Hornet für Kurzstarts mit Hilfe einer Ski-Jump Rampe demonstriert.
Laut griechischen Medienberichten kauft Griechenland für 2,32 Milliarden Euro in Frankreich achtzehn Rafale Kampfflugzeuge.