.jpg)
Die zweitgrößte Fluggesellschaft Kanadas verbindet seit Mitte Juni 2014 St. Johns mit Irlands Hauptstadt Dublin und wagt damit den Schritt über den Nordatlantik nach Europa.
Am Montagmorgen, den 16. Juni 2014, landete zum ersten Mal eine Boeing 737-800 von WestJet auf dem Flughafen Dublin. Für die achtzehnjährige Unternehmensgeschichte von WestJet war dieser Erstflug ein historisches Ereignis, nun bietet die Airline neu auch Flüge nach Europa an. Die 4300 Kilometer lange Verbindung zwischen Neufundland und Irland wird täglich mit einer Boeing 737-700 oder 800 bedient. Ausgangsflughafen für die neue Linie ist Toronto, doch auch von anderen kanadischen Städten aus kann man nun mit WestJet via Neufundland nach Europa fliegen, dabei dient St. Johns als Umsteigeflughafen. Neben Irlands Hauptstadt beabsichtigt WestJet in Zukunft noch weitere europäische Städte anzufliegen.
FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen: Boeing meldet starke Zahlen. Airbus mit neuem Auslieferungsrekord. CSeries erfährt weitere Verzögerung. Rafale wird noch leistungsfähiger. Indien lässt Airbus A380 zu.