Ryanair hat gestern die Unterstützung für die Initiative "Berlin braucht Tegel" ausgesprochen und fordert alle Berliner dazu auf, die Initiative für das Volksbegehren zu unterzeichnen.
Der Flughafen Berlin-Tegel soll ca. 6 Monate nach Inbetriebnahme des neuen Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) geschlossen werden, dessen Eröffnung mindestens bis 2018 verschoben wurde. Allerdings wird der BER eine Gesamtkapazität von gerade mal 27 Millionen Passagieren haben –weniger als Dublin (eine Stadt, die lediglich ein Drittel der Berliner Bevölkerungsanzahl hat). Mit fast 33 Millionen Passagieren, die bereits 2016 in Berlins bestehenden Flughäfen Berlin-Schönefeld und Berlin-Tegel abgefertigt wurden, wird es Berlin chronisch an Flughafenkapazität mangeln.
Ryanair wird in diesem Jahr 5,4 Millionen Kunden an seiner Basis Berlin-Schönefeld abfertigen und ruft die Berliner dazu auf, die Initiative "Berlin braucht Tegel" zu unterzeichnen, da:
Ryanair fordert alle Berliner dazu auf, die Initiative für das Volksbegehren zu unterzeichnen und bestätigt, sich aktiv dafür einzusetzen, Berlin-Tegel offen zu halten, falls es zum Volksbegehren kommen sollte.
Kenny Jacobs, Chief Marketing Officer bei Ryanair:
„Als Hauptstadt von Deutschland und einer der meist besuchten Städte Europas, benötigt Berlin mehr als nur einen Flughafen. Berlin hinkt anderen europäischen Großstädten wie z.B. London oder Paris hinterher, die jeweils mehrere, miteinander konkurrierende Flughäfen mit einer entsprechenden Kapazität von 130 bzw. 110 Millionen haben. Berlin wird in Sachen Kapazität auch weiterhin hinten liegen, wenn man bedenkt, dass der verspätete Flughafen Berlin-Brandenburg eine Kapazität von gerade mal 27 Millionen haben wird - weniger als Dublin (35 Millionen), wo die Bevölkerungsanzahl ein Drittel von Berlin beträgt. Es ist wichtig, dass Berlin nicht davon abgehalten wird, weiter zu wachsen, da mehr Touristen auch mehr Wettbewerb, mehr Passagiere an Flughäfen, dabei niedrigere Gebühren für die Fluggesellschaften und somit günstigere Preise bedeuten. Als am schnellsten wachsende Fluggesellschaft in Berlin, sind wir mit unserem Betrieb am Flughafen Berlin-Schönefeld sehr zufrieden, wo wir derzeit neun Flugzeuge stationiert haben und fordern alle Berliner dazu auf, die Initiative zu unterzeichnen und für den Erhalt Tegels zu stimmen.“
Ryanair