Rega mit vielen Pfingsteinsätzen

06.06.2017 JS
Rega Helikopter
Rega Helikopter (Foto: REGA)

Am Pfingstwochenende flogen die Rega-Rettungshelikopter über 60 Einsätze für Menschen in Not.

Unter anderem flog die Rega einen Einsatz für eine verletzte Wanderin auf dem Zürcher Oberländer Aussichtsberg „Hörnli“. Doch nicht nur in der Schweiz, auch weltweit standen Crews der Rega im Einsatz: Sie brachten Patienten aus Südamerika, Südafrika und Südeuropa zurück in die Heimat.

Am späten Sonntagnachmittag kam es auf einem Wanderweg beim Hörnli im Zürcher Oberland zu einer Rettungswindenaktion. Eine Wanderin hatte sich bei einem Sturz zwar nur leicht verletzt, war aber nicht mehr in der Lage weiterzugehen. Die alarmierte Einsatzzentrale bot die Crew der Rega-Basis St. Gallen auf, welche die Verunfallte medizinisch versorgen und an der Rettungswinde ausfliegen konnte. Gerade in unwegsamen Gelände sind die Rettungshelikopter der Rega die effizientesten Rettungsmittel – und entsprechend oft für Wanderer in Not im Einsatz.

Breites Einsatzspektrum über Pfingsten

Die Einsätze in der Schweiz über Pfingsten widerspiegeln das breite Einsatzspektrum der Rega: Mehr als die Hälfte der Einsätze leisteten die Rega-Crews für erkrankte Menschen, die übrigen Einsätze standen in Zusammenhang mit Verkehrs-, Sport- und Bergunfällen. In der Ostschweiz war ein Rettungshelikopter zudem an einer Suche nach einer vermissten Person beteiligt. Aufgrund der durchzogenen Wetterverhältnisse ist die Einsatztätigkeit der Rettungshelikopter über die Pfingsttage 2017 als durchschnittlich einzustufen.

Wechselhaftes Wetter fordert Crews und Einsatzpartner

Als Herausforderung für die Rega-Einsatzleiter und –Crews gestaltete sich das wechselhafte Pfingst-Wetter: Bei mehreren Einsätzen in den Bergen alarmierten die Einsatzleiter neben dem Rettungshelikopter auch vorsorglich die Bergretter des Schweizer Alpen-Club SAC. Diese wurden aufgeboten für den Fall, dass ein Flug bis zum Einsatzort nicht möglich wäre und die Rettung terrestrisch – also zu Fuss - erfolgen müsste. Die Bergretter kommen immer dann zum Einsatz, wenn schlechte Sicht eine Rettung aus der Luft verunmöglicht oder die Rega-Crews im Gelände Unterstützung brauchen. Diese Rettungsspezialisten gehören der Alpinen Rettung Schweiz an – einer gemeinnützigen Stiftung, welche gemeinsam von der Rega und dem SAC getragen wird.

Rega

Share

Empfohlen

Rega H145 Hubschrauber
Einsätze der Rega-Crews über die Weihnachtstage
News
General Aviation

27.12.2024 PS

Einsätze der Rega-Crews über die Weihnachtstage

Die Helikopter-Crews der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega standen über die Weihnachtstage, vom 24. bis zum 26. Dezember 2024, mehr als 150-mal im Einsatz.

Rega Hubschrauber
Viele Rega Einsätze seit Silvester
News
General Aviation

03.01.2025 PS

Viele Rega Einsätze seit Silvester

Vom 31. Dezember 2024 bis und mit 2. Januar 2025 standen die Rega-Crews über 240-mal im Einsatz. Auch die drei Rega-Ambulanzjets waren über diese Tage weltweit für Menschen in Not unterwegs.

Rega Hubschrauber während Bergrettung
Rega an Silvester im Dauereinsatz
News
General Aviation

02.01.2018 RK

Rega an Silvester im Dauereinsatz

Die Rega-Einsatzzentrale und die Helikopter-Crews waren über den Jahreswechsel stark gefordert, insgesamt flogen die Rega-Helikopter am 31. Dezember und 1. Januar rund 160 Einsätze.

Rega Hubschrauber während Bergrettung
Rega pausenlos im Einsatz für verletzte Wintersportler
News
General Aviation

20.02.2017 JS

Rega pausenlos im Einsatz für verletzte Wintersportler

Das schöne Wetter lockte am Wochenende unzählige Wintersportler auf die Piste. Entsprechend oft standen auch die Rettungshelikopter der Rega im Einsatz.

Rega Hubschrauber während Bergrettung
Rega im Einsatz für Wintersportler
News
General Aviation

02.01.2017 JS

Rega im Einsatz für Wintersportler

Zwischen Weihnachten und 2. Januar stand die Rega in der Schweiz für rund 350 Patienten im Einsatz.

Rega Helikopter im Einsatz
«Rega 7» rettet Personen am Säntis
News
General Aviation

07.11.2017 PS

«Rega 7» rettet Personen am Säntis

Von Montagabend bis Dienstagabend (30./31. Oktober) flog die Rega fünf Rettungseinsätze für insgesamt sieben Wanderer am Säntis.

Rega Windenrettung 1
Rega Rettungswindeneinsatz am Uetliberg
News
General Aviation

09.12.2024 PS

Rega Rettungswindeneinsatz am Uetliberg

Die Rega stand am Morgen, den 7. Dezember 2024, am Uetliberg (ZH) im Einsatz. Eine Frau war auf dem Laternenweg in einem steilen Abschnitt gestürzt und hatte sich dabei am Fuss verletzt.

Rega Einsatz Festtage 2023
Rega Dienste sind sehr gefragt
News
General Aviation

04.02.2025 PS

Rega Dienste sind sehr gefragt

Die Dienste der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega waren auch im Jahr 2024 sehr gefragt. Die Einsatzzentrale organisierte rund 20'000 Einsätze.

Rega Erste Einsaetze Tic 1
Erste Einsätze für den neuen Rega-Helikopter
News
General Aviation

18.03.2025 PS

Erste Einsätze für den neuen Rega-Helikopter

Zum ersten Mal stand am Wochenende ein Rettungshelikopter der neuen Rega-Flotte vom Typ Airbus H145 D3 für Patientinnen und Patienten im Einsatz.

Rega Schlechtwettereinsatz
Bei der Rega war Hochbetrieb
News
General Aviation

26.03.2018 NCAR

Bei der Rega war Hochbetrieb

Das herrliche Frühlingswetter am Wochenende sorgte bei der Rega für Hochbetrieb, die Rettungshelikopter standen am Samstag und Sonntag mehr als 120 Mal im Einsatz.

Rega Schlechtwettereinsatz
Rega mit viel Arbeit über Ostern
News
Airliner

03.04.2018 JS

Rega mit viel Arbeit über Ostern

Über 200 Mal standen die Helikopter und Ambulanzjets der Rega in den letzten vier Tagen im Einsatz.

Rega Erster Airbus H145 D3
Rega erhält ersten Airbus H145 D3
News
General Aviation

06.12.2024 PS

Rega erhält ersten Airbus H145 D3

Am 5. Dezember 2024 ist der erste von insgesamt 21 neuen Airbus H145 D3 Rettungshelikoptern der neuen Einheitsflotte beim Rega-Center am Flughafen Zürich gelandet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.