Die Deutsche Flugsicherung wird in dieser Woche das neue Instrumentenlandesystem am Flughafen Stuttgart aus Landerichtung 25 vermessen.
Dafür sind mehrere Anflüge auf die Landebahn geplant. Diese finden überwiegend am Tag statt, vereinzelt kann es auch zu Vermessungsflügen in der Nacht kommen. Flugsicherung und Flughafen Stuttgart GmbH bitten die Bevölkerung für eventuelle Ruhestörungen um Verständnis. Am Flughafen Stuttgart starten und landen über 10.000.000 Passagiere im Jahr. Rund 55 Airlines verbinden das Land mit über 100 Zielen weltweit.
Messflüge sind gesetzlich vorgeschrieben und notwendig, um die Funktion des Instrumentenlandesystems zu gewährleisten. Sie werden üblicherweise mit einem King Air 350 Turboprop Flugzeug durchgeführt.