Erstellt am: 29.10.2014, Autor: rk

IATA veröffentlicht solide Augustzahlen

IATA

Die internationale Luftfahrtorganisation IATA meldet für den Monat August 2014 verglichen mit dem Vorjahresaugust einen weltweiten Nachfrageanstieg von 6,7 Prozent, die Fluggesellschaften haben ihre Kapazitäten ebenfalls um 6,7 Prozent ausgebaut und die durchschnittliche Auslastung der Flüge lag bei soliden 84,2 Prozent.

Am stärksten ist das Verkehrsaufkommen bei den Fluggesellschaften im Mittleren Osten gewachsen. Die grossen Airlines aus der Golfregion legten bei der Nachfrage um 11,7 Prozent zu, die Kapazitäten wurden um zehn Prozent ausgebaut. Die Auslastung der Flugzeuge konnte um einen Prozentpunkt auf 83 Prozent verbessert werden.
 
Europa kann im internationalen Verkehr ebenfalls wieder starke Wachstumszahlen vermelden. Die Nachfrage zog verglichen zum Vorjahresaugust um 6,8 Prozent an, während die Kapazitäten um sechs Prozent erhöht wurden. Der Sitzladefaktor lag mit 86,9 Prozent weiterhin auf einem sehr hohen Niveau.
 
Nordamerika ist im weltweiten Vergleich der am besten ausgebaute Luftfahrtmarkt, hier legte die Nachfrage um 3,2 Prozent zu. Die Kapazitäten wurden um fünf Prozent ausgebaut, trotz dieser hohen Kapazitätserhöhung erreichte die durchschnittliche Auslastung immer noch solide 86,6 Prozent.
 
In Lateinamerika stieg die Nachfrage um 8,2 Prozent, die Verkehrsleistung wurde um 6,4 Prozent erweitert. Die Auslastung der Flugzeuge verbesserte sich um 1,4 Prozentpunkte auf 82,2 Prozent.
 
Asien und die Pazifikregion konnte mit 5,8 Prozent wachsen, die Kapazitäten wurden um sieben Prozent erhöht. Die durchschnittliche Auslastung der Flugzeuge ging um 0,9 Prozentpunkte auf 81 Prozent zurück.
 
Afrika fand ebenfalls wieder auf einen soliden Wachstumspfad zurück, hier hat die Nachfrage um 7,5 Prozent angezogen, während die Kapazitäten um 5,9 Prozent erhöht wurden. Die durchschnittliche Auslastung verbesserte sich 1,1 Prozentpunkte auf immer noch relativ tiefe 75 Prozent.

FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen: Airbus A320neo abgehoben. CSeries wieder im Flugtestprogramm. General Aviation Absatz erholt sich. Airbus A350 ist zugelassen.

Kommentare

Anzeige
FliegerWeb on Facebook:
empfohlen
 
 

Back to Top