Flughafen Dortmund erholt sich

13.09.2021 PS
Airport Dortmund
Airport Dortmund (Foto: Flughafen Dortmund)

Der Flughafen Dortmund ist die Nummer 1 bei der Erholung des Luftverkehrs, der Flughafen zeigt sich mit der Entwicklung zufrieden.

In der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates der Flughafen Dortmund GmbH informierte die Geschäftsführung über die aktuelle Verkehrslage am Dortmund Airport.

Flughafen-Chef Ludger van Bebber lässt die Monate seit der letzten Sitzung im Juni Revue passieren: „Bereits im Juni 2021 zog das Passagierniveau auf 64 Prozent des Rekordniveaus von 2019 an. Im Juli gelang uns ein riesiger Sprung auf 95 Prozent! Die positive Passagierentwicklung war auch im August ungebrochen. Mit 98 Prozent des Rekordniveaus haben wir in den Sommerferien 2021 fast wieder an das Vor-Krisenjahr 2019 anknüpfen können. Damit konnten wir unseren Passagieren ein sehr vielfältiges Angebot während der Sommerferien bieten. Dass die Fluggäste unser Angebot gerne genutzt haben, zeigt, dass die Reiselust ungebrochen ist.“

Der Dortmund Airport hat es in den Sommermonaten nicht nur geschafft, an das Rekordjahr anzuknüpfen. Er ist auch mit Abstand der Flughafen in Deutschland, der sich prozentual gesehen am schnellsten erholt hat. Der Durchschnitt der deutschen Flughäfen hatte im August lediglich ein Passagieraufkommen von etwa 50 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019.

„Diese Zahlen stimmen uns zuversichtlich, auch wenn wir wissen, dass der Herbst und Winter aufgrund der Corona-Pandemie mit Unsicherheiten behaftet sind“, so der Airport-Chef. Denn nicht nur die bisherige Entwicklung, sondern auch die Basis, mit der der Flughafen in den Herbst geht, stimme. „Zwar stationiert die Wizz Air ab Ende Oktober keine Flieger mehr in Dortmund, bleibt aber mit weit über 30 Zielen ein sehr starker Partner. Dass die ungarische Airline auch in Zukunft am Standort Dortmund wachsen will, hat sie mit der gerade erfolgten Ankündigung eines neuen Ziels eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, resümiert van Bebber.

Neben der bulgarischen Stadt Plovdiv, die Wizz Air ab dem 6. November neu anfliegen wird, hat auch Ryanair ihr Angebot für Herbst und Winter ausgebaut. Seit Anfang September haben Fluggäste die Chance, von Dortmund in Kroatiens Hauptstadt Zagreb zu fliegen.

Flughafen Dortmund

Share

Empfohlen

Erfolgreicher Erstflug der Elektra-2
News
General Aviation

12.05.2017 JS

Erfolgreicher Erstflug der Elektra-2

Weltweit arbeiten große Firmen am Internet der Zukunft, das einmal von dauerhaft mit Solarstrom fliegenden Höhenplattformen flächendeckend auf der Erde verfügbar sein soll.

DLR Forschungsflug
DLR nimmt Supercomputer in Betrieb
News
Airliner

10.03.2017 JS

DLR nimmt Supercomputer in Betrieb

Einen Super-Rechner für die Flugzeugforschung hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Göttingen am Mittwoch, 8. März 2017, in Betrieb genommen.

Superjet 100 Simulator
DLR testet leise Anflüge auf Frankfurt
News
Airliner

15.09.2016 PS

DLR testet leise Anflüge auf Frankfurt

Die Verkehrsflugzeuge von heute sind bereits sehr leise, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) testete im Simulator Anflugverfahren, die noch weniger Fluglärm verursachen sollen.

Superjet 100 Simulator
DLR präsentiert Ergebnisse für leiseres Landen
News
Airliner

28.11.2016 PS

DLR präsentiert Ergebnisse für leiseres Landen

Landeanflüge leiser gestalten, das ist die Motivation zweier gemeinsamer Forschungsvorhaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des Umwelt- und Nachbarschaftshauses (UNH) in Kelsterbach.

DLR Gulfstream in Barbados
DLR betreibt Tropische Wolkenforschung
News
Airliner

09.09.2016 JS

DLR betreibt Tropische Wolkenforschung

Welche Wirkung haben tropische Wolken auf unser Klima? Wärmen oder kühlen sie die Atmosphäre? Welche Faktoren beeinflussen sie? Selbst aktuellste Modelle erfassen die Klimagröße "Wolke" bislang nicht vollständig.

DLR Forschungsflug
Studierende entwerfen das Flugzeug der Zukunft
News
Airliner

20.02.2017 JS

Studierende entwerfen das Flugzeug der Zukunft

Die NASA und DLR veranstalten einen gemeinsamen Studierenden-Wettbewerb im Bereich Flugzeugentwurf, Auftaktveranstaltung für deutsche Teilnehmer findet in Hamburg statt.

DLR Forschungsflug
DLR macht Forschungsflüge über dem Nordatlantik
News
Airliner

29.09.2016 JS

DLR macht Forschungsflüge über dem Nordatlantik

Jeder kennt diese Situation im Wetterbericht, wenn der Moderator auf der Landkarte ein neues Islandtief ankündigt. Schon bald, heißt es dann oft, werden die Tiefausläufer das Festland erreichen und das Wetter für viele Tage in Europa bestimmen.

DLR Gulfstream HALO Flug
Dem Treibhausgas Methan auf der Spur
News
Airliner

05.12.2016 JS

Dem Treibhausgas Methan auf der Spur

Die internationale Politik hat sich in der Klimavereinbarung von Paris ehrgeizige Ziele zur Begrenzung der Treibhausgasemissionen gesteckt.

Pearl Engine
Pearl Antrieb wird umweltfreundlicher
News
General Aviation

09.04.2025 PS

Pearl Antrieb wird umweltfreundlicher

DLR und Rolls-Royce reduzieren mit einer überarbeiteten Brennkammer die Rußemissionen der neuesten Triebwerksgeneration.

Prototyp 4 Embraer E190-E2
DLR und Embraer forschen zusammen
News
Airliner

23.06.2017 JS

DLR und Embraer forschen zusammen

Embraer und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt haben ein Abkommen über die Vertiefung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit im Bereich Luftfahrt unterzeichnet.

AirTec München
AIRTEC ist eröffnet
News
Airliner

26.10.2016 JS

AIRTEC ist eröffnet

Die AIRTEC ist seit dem 25. Oktober eröffnet und dauert noch bis am 27. Oktober. Die Luft- und Raumfahrtmesse und Produktentwicklungsmesse präsentieren sich gemeinsam in München.

Lufthansa Technik Laser
Lufthansa Technik setzt auf Laserunterstützung
News
Airliner

28.07.2016 JS

Lufthansa Technik setzt auf Laserunterstützung

Die Lufthansa Technik AG hat im Rahmen ihrer Forschungs- und Innovationsprojekte ein laserbasiertes System zur Montageunterstützung bei der Ausstattung von VIP-Flugzeugkabinen eingeführt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.