Erstellt am: 20.07.2015, Autor: ak

Drogen- und Alkoholtests für Piloten

Germanwings A319

Germanwings A319 (Foto: Germanwings)

Nach dem Germanwings-Absturz am 24. März 2015 fordert eine Arbeitsgruppe der Europäischen Luftfahrtbehörde EASA stärkere Kontrollen für Piloten.

Piloten sollen zukünftig auf Drogen und Alkohol getestet werden. Die Arbeitsgruppe fordert ausserdem eine Verbesserung der psychologischen Betreuung von Piloten. In einem Bericht, der die EU-Kommission veröffentlicht hat, heisst es, dass jeder Pilot während seiner Ausbildung oder vor Dienstantritt psychologischen Tests unterzogen werden soll. Die Massnahme, dass sich ein Pilot niemals alleine im Cockpit aufhalten soll, wird bereits von europäischen Fluggesellschaften umgesetzt.

Link zu der Empfehlung

Kommentare

Anzeige
FliegerWeb on Facebook:
empfohlen
 
 

Back to Top