Air France-KLM sagte gestern, sie werde möglicherweise temporäre Beurlaubungen aussprechen oder Teilzeitarbeit einführen.
Die nach Umsatz grösste Airline Europas sagte, sie sehe keine Anzeichen für eine Erholung der Nachfrage, stattdessen habe es im Passagier- und Cargoverkehr starke Einbrüche gegeben. Air France-KLM muss wettbewerbsfähig bleiben. Um dies zu erreichen, können vorübergehende Beurlaubungen nicht ausgeschlossen werden. Man werde die Entwicklungen genau beobachten, so CEO Pierre-Henri Gourgeon. Er wiederholte, dass die Airline keine Zwangsentlassungen durchführen werde. Im Mai hatte Air France-KLM bekannt gegeben, bis im März 2010 3.000 Stellen durch natürliche Abgänge abbauen zu wollen.
Link: Air France
Link: KLM
FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen: EASA setzt Eclipse 500 Zulassung aus. Absturz A310 Yemenia. Cessna macht Zwangsferien. Bei British Airways ist das Personal unzufrieden. Swiss A340 fliegt im Lufthansa Konzern am effizientesten.