Die FlugbegleiterInnen der Air Canada haben einem provisorischen Arbeitsvertrag zugestimmt.
Dreiundsechzig Prozent der FlugbegleiterInnen hätten sich für den Einundzwanzig-Monate-Vertrag ausgesprochen, gab Katherine Thompson, Präsidentin der Canadian Union of Public Employees (CUPE) bekannt. Die hochverschuldete Airline hat kürzlich fünf Arbeitsverträge neu ausgehandelt. CUPE ist die dritte Gewerkschaft, die den Vorschlag annimmt. Die Resultate der Abstimmung der Piloten Association und Mechaniker und Ingenieure stehen noch aus, werden aber diese Woche erwartet. Thompson liess jedoch verlauten, dass die Annahme des Vertrags nicht bedeute, dass die Flight Attendants mit den Lohnstopps in den nächsten 21 Monaten glücklich seien. Die 63 Prozent Ja-Stimmen sei lediglich ein Zeichen, dass die Angestellten an eine Zukunft für Air Canada glauben.
Link: Air Canada
FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen: EASA setzt Eclipse 500 Zulassung aus. Absturz A310 Yemenia. Cessna macht Zwangsferien. Bei British Airways ist das Personal unzufrieden. Swiss A340 fliegt im Lufthansa Konzern am effizientesten.