Der Duo-Discus ist als
Hochleistungsdoppelsitzer von Schempp-Hirth entwickelt und gebaut
worden. Segelflugwettbewerbe in der Doppelsitzerklasse werden fast
ausschliesslich von ihm bestimmt. Er zeichnet sich durch hervorragendes
Handling aus und wird von deshalb gerne geflogen. Der Tragflügel
ist vierteilig und hat ein starres Profil. Charakteristisch sind seine
negative Pfeilung der Tragflächen. Die Aussenflügel jedoch,
sind nach hinten gepfeilt und zweifach nach oben gebogen. Die
einteilige Haube wird nach der Seite geklappt. Das einziehbare Hauptrad
ist mit einer hydraulischen Scheibenbremse ausgestattet.
Der Duo-Discus ist das Nachfolgemodell des Janus. Mittlerweile ist
der |
Duo-Discus zum Duo-Discus
X weiterentwickelt worden. Bei diesem wird das Hauptrad weiter
ausgefahren, ausserdem hat er Winglets, zur Verbesserung der
Langsamflugeigenschaften im Kurvenflug, und zusätzliche
Bremsklappen an der Hinterkante des Tragflügels. Diese sind mit
den normalen Bremsklappen kombiniert und erlauben neben einem steileren
Anflugwinkel, auch eine geringere Anfluggeschwindigkeit. Das maximale
Fluggewicht des Duo-Discus X ist jetzt auf 750 kg erhöht worden.
Inzwischen baut Schempp-Hirth zusätzlich zum Duo-Discus X noch den
Duo-Discus XL, welcher einen längeren Rumpf besitzt. Sowohl der
vordere Pilot, als auch der hintere Pilot haben deshalb mehr Platz und
Komfort im Cockpit. Der Hersteller ermöglicht auf diese Weise auch
grösseren Piloten das Fliegen mit diesem Muster. |