Die DG-200 ist das erste Flugzeug von DG-Flugzeugbau, dass für die FAI-15-m Klasse (Renn-Klasse) konstruiert wurde. Die DG-200 ist wegen ihres durchdachten Konzepts sehr leistungsfähig. Sie ist nach dem PIK-20D das leichteste Flugzeug der Renn-Klasse. Der Rumpf und das Seitenleitwerk stammen von der DG-100 ab. Das Cockpit ist aber um einige Zentimeter länger. Das Höhenleitwerk wurde von der DG-100 G übernommen. Die DG-200 hat also ein gedämpftes Höhenleitwerk. |
Der Wölbklappenflügel ist in Form eines Doppentrapezes gebaut und liegt mit seiner Flügelfläche bei einem Mittelwert der Rennklasse. Die sehr gute Querruderwirkung bei langsamen Geschwindigkeiten macht die DG-200 einfacher für den Piloten. Sogar eine Kunstflugversion wurde von der DG-200 gebaut, sie trägt den Namen Acroracer und hat eine Spannweite von 13,10 m. Ab 1979 wurde ein DG-200 mit 17 m Spannweite gebaut. Diese hatte Aufsteckflügel aus Kohelfaser. |