Autor: rk

Cessna 172D

1955 entwickelte Cessna aus dem Modell 170B die im Detail verbesserte 172. Bei der neuen Cessna wurde das Heckrad durch ein zeitgemäßes Bugrad ersetzt. Die 172D ist eine evolutionäre Weiterentwicklung, die als Hochdecker in Ganzmetallbauweise ausgeführt ist. Die 172D gehörte in den sechziger Jahren zu den günstigsten vierplätzigen Reiseflugzeugen. Die Maschine gab es in unterschiedlichsten Versionen und konnte auch speziell nach Kundenwunsch ausgerüstet werden. Die Cessna 172 ist das Meistgebaute Flugzeug und wird von Cessna immer noch gebaut.

Technische Daten: Cessna 172D

Hersteller: Cessna
Verwendung: Reiseflugzeug
Antrieb: Ein Sechszylinder-Boxermotor 0-300-C
Leistung: 145 PS
Platzzahl: 4
Erstflug: 1963

Abmessungen

Spannweite: 11,02 m
Länge: 8,07 m
Höhe: 2,72 m
Flügelfläche: 16,26 m²

Massen

Leergewicht: 572 kg
Fluggewicht: 1045 kg

Flugleistungen

Maximal Geschwindigkeit: 222 km/h
Steiggeschwindigkeit: 3,27 m/s
Dienstgipfelhöhe: 4000 m
Reichweite: 1150 km
Startrollstrecke: 263 m
Landerollstrecke: 159 m

Kommentare

Anzeige
FliegerWeb on Facebook:
empfohlen
 
 

Back to Top