Drei Pilatus PC-9, die im Einsatz bei der Schweizer Luftwaffe gestanden haben, stehen nun zusammen mit viel Zusatzmaterial wie angekündigt zum Verkauf an.
Embraer und Saab vertiefen die Zusammenarbeit und wollen den schwedischen Luftstreitkräften den C-390 Transporter verkaufen.
Das slowakische Verteidigungsministerium hat bekanntgegeben, dass alle dreizehn MiG-29 Fulcrum aus den eigenen Beständen an die Ukraine übergeben wurden.
Rumänien möchte nun auch die F-35 Lightning II kaufen und damit ihre MiG-21 und F-16 Flotte stärken.
Nach der fatalen Kollision einer F/A-18 Hornet mit dem Gelände in der Susten-Region am 29. August 2016 kommt es nun zu zwei Anklagen.
Bahrain will weitere Kampfhubschrauber aus den Vereinigten Staaten beschaffen, dabei stehen 24 gebrauchte AH-1W Super Cobra aus Beständen des US Marine Corps zur Disposition.
Der US-amerikanische Luftfahrtkonzern Boeing kann 184 weitere Apache Kampfhubschrauber liefern, darunter die ersten Apache für Australien.
Polen und die Slowakei haben sich dazu entschlossen, der Ukraine MiG-29 Kampfflugzeuge zu liefern.
Iran hat laut staatlichen Medienberichten eine Kaufvereinbarung für russische Sukhoi Su-35 Kampfflugzeuge unterzeichnet, Moskau hat dies noch nicht bestätigt.
Am 10. März 2023 haben offizielle Vertreter der Vereinigten Staaten und Bahrain zusammen mit Lockheed Martin die erste F-16 aus dem Block 70 für Bahrain enthüllt.
Die spanische Luftwaffe kauft weitere 16 PC-21 und dazugehörige Simulatoren und wird damit zum grössten PC-21 Betreiber in Europa.
Im Januar konnte Sikorsy den fünftausendsten Black Hawk Hubschrauber ausliefern, der Jubiläumshelikopter ging an die US-Heeresflieger.
Der Rafale Kampfjet kann in Ägypten ein Jubiläum feiern, der Omnirole Kampfjet von Dassault hat bei den Luftstreitkräften Ägyptens die zehntausendste Flugstunde absolviert.
Der US-amerikanische Hubschrauberproduzent Bell hat alle zwölf für Bahrain bestimmte Kampfhubschrauber vom Typ AH-1Z in einer Rekordzeit gebaut und ausgeliefert.