Blohm & Voss BV 144

01.11.2014 EK
bv144_200_copy2

Blohm & Voss BV 144, Land: Deutschland Die Blohm & Voss BV 144 wurde als Verkehrsflugzeug entwickelt. Spannweite: 27,00 m, Länge: 21,80 m, Maximales Abfluggewicht: 14.100 kg

Nach Kriegsbeginn am 1. September 1939 betrieb die deutsche Lufthansa ihr umfangreiches Mittel- und Kurzstreckennetz ohne wesentliche Einschränkungen weiter. Da aber gleichzeitig ein Teil der bis dahin verwendeten, altgedienten Ju 52/3m an die Transportstaffeln der Luftwaffe abgegeben werden musste, teilweise komplett mit Besatzungen, verschärfte sich die Situation dramatisch. So entschloss sich die Lufthansa nach Abstimmung mit dem technischen Amt des Reichsluftfahrtministeriums, 1940 einen Entwicklungsauftrag für ein neues Verkehrsflugzeug herauszugeben. Die Firmen Focke-Wulf, Junkers und Blohm&Voss erhielten eine entsprechende Aufforderung Entwürfe für ein modernes Mittelstreckenverkehrsflugzeug vorzulegen. Da der eigentliche Einsatz erst nach dem Sieg erfolgen sollte, erhielten die eingereichten Entwürfe die inoffizielle Bezeichnung "Endsiegtypen". So entstanden die Projekte Fw 206, Ju 252 und BV 144. Die BV 144 war von ihrer Konzeption so modern ausgelegt, dass die Lufthansa sofort im Juli 1940 zwei Prototypen bestellte. Die Maschine war ein freitragender zweimotoriger Schulterdecker in Ganzmetallbauweise, einziehbarem Bugradfahrwerk und geteiltem Seitenleitwerk. Der Rumpf war als Ganzmetallschalenrumpf mit rechteckigem Querschnitt mit rundem Rumpfrücken ausgelegt. Er bestand aus sieben Sektionen, Bugraum, Pilotenkabine, Funkerkabine, vorderer Frachtraum im Bereich der Propeller, Passagierkabine, Toilette und hinterer Frachtraum. Die konstruktive Besonderheit war der Tragflügel mit veränderlichem Einstellwinkel um 9°. Dieser drehbare Flügel erlaubte es den Rumpf beim Beladen im geringsten Abstand über dem Boden zu halten und den normalen Steig- und Gleitflug ohne merkliche Längsneigung des Rumpfes durchzuführen. Zugleich ergaben sich eine Menge weiterer positiver Effekte, wie das widerstandsarme Anströmen des Rumpfes bei allen Anstellwinkeln und eine erhöhte Wirksamkeit der Höhenflosse. Konstruktiv war die Drehbewegung durch den zentralen Rohrholm der Blohm & Voss-Konstruktionen besonders einfach, durch Lagerung in Kugellagern und die Verstellung mittels elektrisch betriebener Kugelumlaufspindeln zu realisieren. Des Weiteren erhielt der Tragflügel hoch wirksame Fowler-Spalt-Landeklappen. Das doppelte Seitenleitwerk war in die Vorderkante der Höhenflosse eingeschoben und die Ruder waren durch Gewichte ausgeglichen und mit Trimmklappen versehen. Das Fahrwerk verfügte über hydraulische Bremsen an allen Rädern. Die Haupträder wurden ebenfalls hydraulisch nach innen in den Flügel eingefahren, während das Bugrad nur halb in den Rumpfbug eingefahren wurde. Die BV 144 bot drei Mann Besatzung und maximal 23 Passagieren Platz. Wegen der völligen Auslastung der Konstruktion und des Musterbaus bei Blohm & Voss in Hamburg wurde die französische Firma Société Louis Bréguet mit der Konstruktion und dem Bau der beiden Prototypen beauftragt. Im Juni 1944 war dann die BV 1445 V1 fertig gestellt. Mitte August wurden noch von deutschen Funktechnikern die Funkgeräte einer verunglückten Ju 88 in den Prototyp eingebaut, bevor er am 15.August 1944 zu seinem Erstflug startklar war. Dieser sollte die Maschine von Anglet nach Hamburg führen und so vor dem Zugriff der Alliierten bewahren. Dazu kam es aber nicht, die Maschine verblieb in Frankreich und führte Anfang 1945 schließlich ihren Erstflug durch. Ihr weiteres Schicksal ist unbekannt. Der zweite Prototyp, der sich im Herbst 1944 noch im Rohbau befand, ist wohl nie fertig gestellt worden.

Blohm & Voss BV 144 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Blohm & Voss BV 144

Verwendung: Verkehrsflugzeug
Baujahr: 1944
Besatzung: 3 Mann
Passagiere: maximal 23 Personen
Nutzlast: 3.500 kg
Triebwerk: zwei luftgekühlte 14-Zylinder-Doppelsternmotoren BMW 801 MA mit verstellbaren Dreiblatt-Metall-Propellern VDM
Startleistung: je 1.600 PS (1.179 kW)
Dauerleistung: je 1.425 PS (1.050 kW) in 4.000 m

Spannweite:27,00 m
Länge:21,80 m
größte Höhe:5,10 m
Propellerdurchmesser:3,70 m
Propellerfläche:10,75 m²
Spurweite:8,70 m
Flügelfläche:89,4 m²
V-Form:2,66°
Streckung:8,15
Leermasse:7.910 kg
Startmasse normal:13.100 kg
Startmasse maximal:14.100 kg
Tankinhalt:2.210 Liter
Flächenbelastung:157,7 kg/m²
Leistungsbelastung:4,41 kg/PS (5,99 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe:456 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 4.000 m:477 km/h
Reisegeschwindigkeit in 4.000 m:410 km/h
Landegeschwindigkeit:118 km/h
Gipfelhöhe:8.800 m
Steigleistung:7,2 m/s
Steigzeit auf 1.000 m:2,5 min
Steigzeit auf 3.000 m:9,0 min
Reichweite normal:1.225 km
Reichweite maximal:1.550 km
Flugdauer:4 h
Share

Empfohlen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.