Albatros L 73

01.11.2014 EK
l73_200

Albatros L 73, Land: Deutschland Die Albatros L 73 wurde als Verkehrsflugzeug gebaut. Spannweite: 19,70 m, Länge: 14,60 m, Maximales Abfluggewicht: 4.800 kg

1926 begann der Konstrukteur R. Schubert bei den Albatros-Flugzeugwerken GmbH in Berlin ? Johannisthal mit der Entwicklung eines zweimotorigen Verkehrsflugzeuges für acht Passagiere, das auch nachts fliegen sollte.
Die L 73 war ein Doppeldecker in Gemischtbauweise, wobei beide Tragflächen die gleiche Spannweite aufwiesen, mit festem Heckspornfahrwerk und Normalleitwerk.
Der Rumpf war eine Stahlrohrkonstruktion, die zum größten Teil mit Sperrholz verkleidet war, lediglich das Rumpfheck war stoffbespannt. Die Kabine war doppelwandig mit Schallisolierung und Heizung ausgeführt. Das Cockpit war geschlossen und großzügig verglast. Hinter der Passagierkabine befanden sich ein Gepäck- und ein Waschraum.
Die acht Sessel ließen sich in vier Schlafbetten umwandeln.
Die Tragflügel hatten Kastenholme aus Duraluminium und Rippen aus Stahlrohr, die mit Stahlseilen verspannt waren. Die Tragflügel, die Ruder und das Leitwerk waren stoffbespannt. Beim Leitwerk war die Höhenflosse zur Trimmung im Flug verstellbar, die Höhenruder waren zweiteilig. Der Hecksporn war mit dem Seitenruder gekoppelt.
Die Tragflächen wurden durch je einen N-Stiel verbunden. Die Triebwerke befanden sich zwischen Ober- und Unterflügel und waren sowohl gegen die Flügel als auch zum Rumpf hin abgestrebt.
Sowohl die Triebwerksverkleidung als auch der Rumpf waren aerodynamisch gestaltet, so lief der Rumpfbug in einer senkrechten Schneide aus. Unter dem Rumpfbug befanden sich zwei Landescheinwerfer. 1926 erhielt die Luft Hansa die ersten beiden Exemplare, die L73a mit zwei BMW Sechszylinder-Reihenmotoren IV mit je 275 PS Startleistung und eine L73b mit Junkers L5 Sechszylinder-Reihenmotoren mit je 310 PS Startleistung.
Insgesamt bestellte die Luft Hansa vier L73, die schließlich alle auf BMW Va Sechszylinder-Reihenmotoren umgerüstet wurden. Ab 1927 setze man die Flugzeuge auf der Strecke Berlin-Moskau und später auch auf den Strecken Berlin-Lübeck-Kopenhagen-Malmö und Berlin-Brünn-Wien als Nachtflugzeuge ein. Am 28.Mai 1928 ging die D-961 ?Brandenburg? bei einem Absturz verloren. Auf der Internationalen Luftfahrtausstellung 1928 in Berlin wurde das Modell einer L 73 mit Gnome Rhone Sternmotoren ?Jupiter VI? gezeigt, die aber nie gebaut wurde. 1931 verkaufte die Lufthansa zwei Maschinen nach Bulgarien, die letzte noch im Einsatz befindliche L 73 mit der Kennung D-960 ?Preußen? wurde 1933 außer Dienst gestellt und an die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt abgegeben.

Albatros L 73 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Albatros L 73

Verwendung: Verkehrsflugzeug
Baujahr: 1928
Besatzung: 2 Mann
Passagiere. acht oder vier Schlafplätze
Nutzlast: 990 kg
Triebwerk: zwei flüssigkeitsgekühlte stehende Sechszylinder Reihenmotoren BMW Va mit starrem Zweiblatt-Holzpropeller
Startleistung: je 410 PS (302 kW)
Dauerleistung: je 320 PS (236 kW) in 3.000 m

Spannweite: 19,70 m
Länge:14,60 m
größte Höhe: 4,70 m
Propellerdurchmesser: 2,80 m
Propellerfläche: 6,16 m²
Spurweite: 4,89 m
Flügelfläche: 92,00 m²
V-Form: obere Tragfläche 0°, untere Tragfläche +2°
Streckung: 4,22
Staffelung: 0,35 m
Kabinenlänge: 5,50 m
Kabinenbreite: 1,50 m
Kabinenhöhe: 1,75 m
Leermasse: 2.910 kg
Startmasse normal: 4.610 kg
Startmasse maximal: 4.800 kg
Tankinhalt: 720 Liter
Flächenbelastung: 52,17 kg/m²
Leistungsbelastung: 5,85 kg/PS (7,94 kg/kW)
Kraftstoffverbrauch: 126 l/h
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 158 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 3.000 m: 180 km/h
Reisegeschwindigkeit in 3.000 m: 145 km/h
Landegeschwindigkeit: 92 km/h
Startrollstrecke: 260 m
Gipfelhöhe: 3.000 m
Steigleistung: 1,8 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 10 min
Steigzeit auf 3.000 m: 35 min
Reichweite normal: 600 km
Reichweite maximal: 750 km
Flugdauer: 5,5 h
Share

Empfohlen

Lufthansa Airbus A350-900
Mit Lufthansa von München nach Riad
News
Airliner

12.08.2025 PS

Mit Lufthansa von München nach Riad

Ab dem 26. Oktober 2025 fliegt Lufthansa wieder nonstop von München nach Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens.

LufthansaA330_400x263
Lufthansa fliegt neu von München nach Vancouver
News
Airliner

21.05.2013 BGRO

Lufthansa fliegt neu von München nach Vancouver

Lufthansa erweitert ihr Langstreckenangebot an ihrem Münchner Drehkreuz und bietet ab sofort einen Nonstop Flug von München nach Vancouver an.

Lhg Super Star Fmo Ds C08297 Web 1
Lufthansa Lockheed L-1649A Super Star
News
Airliner

11.08.2025 PS

Lufthansa Lockheed L-1649A Super Star

Das ehemalige Flaggschiff von Lufthansa, die Lockheed L-1649A Super Star, erstrahlt wieder in altem Glanz.

Lufthansa Airbus A320
Lufthansa Group bietet über 300 Ziele im Sommer
News
Airliner

14.11.2024 PS

Lufthansa Group bietet über 300 Ziele im Sommer

Die Lufthansa Group hat erste Details zum neuen Sommerflugplan 2025 vorgestellt. Die Flüge sind bereits bei der jeweiligen Airline buchbar.

Lufthansa Airbus A340
Lufthansa erweitert Winterflugplan ab München um drei Kanarische Inseln
News
Airliner

26.01.2015 JS

Lufthansa erweitert Winterflugplan ab München um drei Kanarische Inseln

Ab dem kommenden Winter können Lufthansa Kunden der kalten Jahreszeit, neben Gran Canaria, zu zwei weiteren attraktiven Destinationen entfliehen.

Lufthansa Airbus A380
Lufthansa First Class Lounge in München wieder geöffnet
News
Airliner

26.05.2025 PS

Lufthansa First Class Lounge in München wieder geöffnet

Die Lufthansa First Class Lounge im Terminal 2 am Flughafen München ist ab sofort wieder geöffnet.

Lufthansa Airbus A340
Lufthansa Group mit neuen Flugzielen
News
Airliner

17.03.2015 PS

Lufthansa Group mit neuen Flugzielen

Die Konzern Airlines der Lufthansa Group bieten insgesamt 321 Ziele in 103 Ländern an, Geschäftsreisende profitieren auf bestehenden Strecken von zusätzlichen Flügen.

Lufthansa_Trachten_400
Take-off für die Lufthansa-Trachtencrew
News
Airliner

15.09.2014 RK

Take-off für die Lufthansa-Trachtencrew

Fünf Tage vor Beginn des Münchner Oktoberfestes heißt es take-off für die Lufthansa-Trachtencrew.

Lufthansa Airbus A320
Mehr Lufthansa ab Berlin
News
Airliner

12.09.2024 PS

Mehr Lufthansa ab Berlin

Mit einem neuen Direktflug nach Genf verbessert die Lufthansa Group die Anbindung des Flughafens Berlin Brandenburg.

Lufthansa City Airlines Airbus A320neo
Lufthansa City Airlines übernimmt Airbus A320neo
News
Airliner

10.04.2025 PS

Lufthansa City Airlines übernimmt Airbus A320neo

Lufthansa City Airlines hat am Dienstag im Airbus-Werk Hamburg-Finkenwerder ihren ersten fabrikneuen Airbus A320neo mit der Registrierung D-AIJP und dem Taufnamen „Ingelheim am Rhein“ übernommen.

Lufthansa Airbus A320
Lufthansa Express Rail ist hoch im Kurs
News
Airliner

25.11.2024 PS

Lufthansa Express Rail ist hoch im Kurs

432.000 Reisende haben seit Jahresbeginn 2024 Lufthansa Express Rail für ihre An- und Abreise zum und vom Flughafen Frankfurt genutzt.

Lufti_A340_2_400x263
Lufthansa und Germanwings verbessern Angebot
News
Airliner

15.10.2013 SRÄB

Lufthansa und Germanwings verbessern Angebot

Lufthansa und Germanwings werden ihr Flugangebot im kommenden Winterflugplan leicht ausbauen. Die gemeinsame Kapazität, die in angebotenen Sitzplatzkilometern gemessen wird, steigert sich um 1,1 Prozent. Dieses Wachstum ist vor allem auf größere Flugzeuge

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.