Autor: rk

Piper PA-38

Piper PA-38 Tomahawk

Piper PA-38 Tomahawk (Foto: Piper)

Piper PA 38, Land: USA

Piper führte 1978 ein neues zweisitziges Schul- und Reiseflugzeug ein. Das Flugzeug bekam den Namen "Tomahawk".

Spannweite: 10,36 m, Länge: 7,04 m,
Maximales Abfluggewicht: 757 kg


Piper PA-38 Tomahawk
 
1978 führte Piper ein neues zweisitziges Reise- und Schulflugzeug unter dem Namen Piper PA 38 ein. Es war ein freitragender Tiefdecker mit starrem Dreibein-Fahrwerk, einem T-Leitwerk und einer geschlossenen Kabine, worin zwei Personen nebeneinander sitzen konnten. Das kleine Schulflugzeug wurde von einem Avco Lycoming O-235-L2C angetrieben. 1982 kam die verbesserte Version mit der Neubezeichnung PA 38 112 Tomahawk II auf den Markt. Gegen Jahresende musste die Produktion aus wirtschaftlichen Gründen gestoppt werden. Bis zu dieser Zeit hatte Piper 2497 Flugzeuge dieses Typs gebaut und hoffte die Produktion 1984 fortführen zu können. Dies war aber nicht möglich, da die Tomahawk zu den Flugzeugen gehörte, die am stärksten von den neuen Produkthaftungsgesetzen betroffen war.
 
 
 
 
 
Technische Daten: Piper PA-38 Tomahawk
 

Hersteller: Piper
Land: USA
Verwendung: leichtes Schul- und Reiseflugzeug
Antrieb: Avco Lycoming O-235-L2C

 
Länge: 7.04 m
Spannweite: 10.36 m
Höhe: 2.76 m
Flügelfläche: 11.58 m2
Leergewicht: 512 kg
Maximales Startgewicht: 757 kg
Reichweite: 867 km
Reisegeschwindigkeit: 203 km/h
Dienstgipfelhöhe: 3960
Antrieb: Lycoming O-235-L2C
Leistung: 112/114 PS
 
 

Kommentare

Anzeige
FliegerWeb on Facebook:
empfohlen
 
 

Back to Top